SEDUS - NEUHEITEN.
SE:FLEX, SE:MOTION & SE:SPOT.
se:flex - absolut flexibel.

Arbeitsplätze von morgen entstehen heute.
Unternehmen sehen sich heute mit immer weiter steigenden Miet- und Nebenkosten konfrontiert. Gleichzeitig führt die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung zu neuen Arbeitsweisen, die nicht mehr auf feste Arbeitsplätze angewiesen sind.
Die Folge: Teure Arbeitsflächen sind durchschnittlich nur die Hälfte der Zeit belegt. Viele Unternehmen reagieren auf diese Entwicklung und setzen vermehrt auf Smart Working, das sich durch nonterritoriale Arbeitsplatzkonzepte auszeichnet. Das führt zu immer mehr Wechselarbeitsplätzen, die von mehreren Mitarbeitern zu unterschiedlichen Zeiten genutzt werden. Wechselarbeitsplätze sind auf dem Vormarsch.


Keiner sitzt wie der andere.
Wechselarbeitsplätze sind smart. Allerdings führen sie auch dazu, dass sich verschiedene Nutzer einen einzigen Drehstuhl teilen müssen, der sich meist nur aufwendig auf die eigenen Bedürfnisse einstellen lässt. Die Folge: Die Einstellung erfolgt nicht optimal oder unterbleibt ganz. Doch unzureichend eingestellte Drehstühle führen zu Fehlhaltungen, die Nutzer ermüden schneller, Produktivität und Motivation sinken. Eine sinnvolle Nutzung von Wechselarbeitsplätzen ist nur dann möglich, wenn die einzelnen Arbeitsplätze intelligent gestaltet werden. Dabei spielt auch die Wahl einer flexiblen Sitzgelegenheit eine entscheidende Rolle. Zeit, das Sitzen neu zu denken.
Sitzen, neu gedacht: einer für alle.
se:flex ist ein komfortabler Drehstuhl, der sich ohne Voreinstellungen automatisch auf die Bedürfnisse der unterschiedlichsten Nutzer einstellt – ganz gleich, wie groß oder schwer diese Nutzer sind. Vom ersten Moment an sorgt se:flex für ein angenehmes und ergonomisches Sitzgefühl – und dafür, dass sich der Nutzer sofort auf seine Tätigkeit konzentrieren kann. Ob Einzelarbeit, Zusammenarbeit oder Kommunikation: se:flex gibt jedem Mitarbeiter in jeder Situation optimalen alt. Richtig sitzen, ganz automatisch.

Sitzt wie angegossen. Ein Drehstuhl für alle Nutzer und Sitzpositionen.
Wer an einem Wechselarbeitsplatz an Projekten arbeitet, möchte über vieles nachdenken. Aber ganz bestimmt nicht darüber, wie er seinen Drehstuhl richtig einstellen kann. Das ist bei se:flex auch gar nicht nötig. Er stellt sich einfach selbst auf den jeweiligen Nutzer ein. Das Körpergewicht und die Proportionen regeln dabei den Anlehndruck der Rückenlehne, sodass dieser in allen Positionen stets als angenehm empfunden wird.
Der ergonomische Sitz: fixiert auf Beweglichkeit.
Auch der Sitz ist flexibel und folgt den Bewegungen des Beckens. Gleichzeitig gibt die ergonomisch geformte Sitzmulde spürbaren Halt. Beides zusammen sorgt für ein äußerst angenehmes und zugleich aktives Sitzgefühl, das zur Bewegung animiert. Darüber hinaus lässt sich der Sitz zur Anpassung an die individuelle Beinlänge nach vorne und hinten verschieben.

SO BEWEGLICH WIE SIE SELBST.
Das Flex-Element: verleiht Bewegungsfreiheit in alle Richtungen.
Das patentierte Flex-Element ermöglicht ein dreidimensionales Sitzgefühl mit komfortablem Halt in jeder Situation. Es verbindet die Rückenlehne mit dem Lehnenrahmen und sorgt dafür, dass die Rückenlehne den spontanen Bewegungen des Nutzers wie von selbst in alle Richtungen folgt.
Die Armlehnen: Unterstützung in jeder Haltung und bei jeder Bewegung.
Für ein besonderes Komforterlebnis sorgt die weit nach hinten geneigte Sitzhaltung. Beim Zurücklehnen folgen die Armlehnen der Bewegung synchron und bieten auch in dieser Haltung angenehme Unterstützung – zum Beispiel bei der Nutzung mobiler Endgeräte.


So vielseitig wie seine Nutzer.
Man sieht es se:flex nicht an, wie viel durchdachte Technik in ihm steckt. Angenehm sichtbar sind hingegen leichte und fließende Formen, die einen dynamischen Auftritt verleihen. Bei den Ausstattungs- und Farbvarianten zeigt se:flex eine ebenso klare Linie wie bei der Designsprache und fügt sich damit in jede moderne Büroumgebung ein.
Hält den Rücken frei. Auch mit Polsterung. Rückenkomfort mit Netzmembran oder Polsterung.
se:flex bietet jedem Nutzer ein ergonomisches Sitzerlebnis, zu dem die angenehme Netzmembran der Rückenlehne beiträgt. Mit einem schlanken und zugleich komfortablen Slimpolster, das perfekt mit der Formensprache harmoniert, lässt sich dieses Erlebnis noch weiter steigern. Netzmembran und Slimpolster stehen außerdem in attraktiven Farben zur Verfügung, mit denen se:flex individualisiert werden kann.
GUTES DESIGN ERKENNT MAN AN SEINEN DETAILS.
Mit intelligenten Funktionen und einer umfangreichen Grundausstattung ist se:flex optimal auf die Anforderungen von Smart Working Umgebungen zugeschnitten.
Zusätzlich stehen weitere Ausstattungsmöglichkeiten zur Verfügung, mit denen se:flex noch komfortabler gestaltet und an individuelle Bedürfnisse angepasst werden kann.
se:motion

se:motion
Die heutige Arbeitswelt verlangt nach Flexibilität, Beweglichkeit und Mobilität. Vor allem junge Start-Ups und Digital Natives arbeiten anders. Lebensrhythmus und Lebensstil passen sich an, wie auch ihr Anspruch an einfache Lösungen,eine klare Formensprache und puristisches Design.
Unkompliziertheit, Abwechslung und Vielseitigkeit sind gefragt, wenn es um das Sitzen bei der Arbeit geht. Und so ist auch die Lösung, die Sedus auf der Orgatec vorstellt: se:motion ist ein intelligenter, einfacher Bürodrehstuhl, der für agile Arbeitsweisen wie Teamarbeit, Pairing, Meetings, aber auch für entspanntes oder konzentriertes Arbeiten bestens geeignet ist.
So ist se:motion wie geschaffen für moderne Büromenschen, für die das Teilen eines Schreibtisches eine Selbstverständlichkeit und teamorientiertes Miteinander der Normalzustand ist. Mit seinen kompakten Maßen und seiner reduzierten Formensprache bietet er auch im Home- Office höchste Ergonomie.


Was ist neu am se:motion?
Der absolute Verzicht auf eine herkömmliche Mechanik. Was vor wenigen Jahren noch utopisch schien, haben die Sedus Designer und Ingenieure jetzt wahr werden lassen ? durch die Entwicklung eines völlig neuen kinematischen Konzeptes.
Die Geometrie von se:motion ist Statik, Federkraftspeicher und Kraftumlenker zugleich. Die neu entwickelte Kinematik ermöglicht eine bisher ungekannte Bewegungsfreiheit und Gestaltungsqualität. Schon auf den ersten Blick wird er durchs ein frisches Design zum spontanen Sympathieträger, spätestens auf den zweiten wirft er die provokante Frage „Warumnicht gleich so?” auf.
Der Drehstuhl se:motion gibt aber auch Antworten aus ökonomischer Perspektive, denn mit dieser Innovation kommt ein ergonomischer Drehstuhl auf den Markt, der gesundes Sitzen für jedermann erschwinglich macht.
Design: Carlo Shayeb (Sedus Design Team)

Radikal und disruptiv – so wie gute Ideen.
Keine Schnörkel, sondern volle Konzentration auf die Grundidee: Das ist se:motion und das zeigt sein revolutionäres Konzept auf den ersten Blick. Mit seinem dynamischen und zugleich komfortablen Sitzgefühl erweist sich se:motion in jeder Situation als wertvolles Teammitglied.


Designed für Interaktion.
Schneller Schulterblick, kurzes Brainstorming?
Rollen Sie einfach rüber. Dank seiner Flexibilität und der schlanken Formensprache eignet sich se:motion optimal für spontane Zusammenkünfte im Sitzen. Ob Besprechungs- und Projekträume, Co-Working-Zonen oder Pairing an der Bench: se:motion animiert zu flexibler Zusammenarbeit.

Agil, flexibel, skalierbar.
se:motion ist ein flexibel einsetzbarer Drehstuhl, der perfekt auf die Bedürfnisse der neuen Arbeitskultur zugeschnitten ist. Er bietet große Bewegungsfreiheit im Sitzen – und er macht beweglich im Raum. Damit eignet sich se:motion ideal für teamorientierte, agile Arbeitsmethoden. Zugleich ist er selbst das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses, bei dem alles Bisherige in Frage gestellt und neu gedacht wurde. Willkommen in der Do-it-Kultur.
Design: Carlo Shayeb (Sedus Design Team)


Ohne Werkzeug lässt sich das Gesicht von se:motion verändern und der Sitzkomfort weiter erhöhen.
se:spot

Die Auswahl an Stoffen und Farben bietet viel Raum für Kreativität.
se:spot.
Die Einrichtungen von Büros orientieren sich heute zunehmend an den Bedürfnissen der Mitarbeiter. Nicht nur, weil dadurch die Attraktivität als Arbeitgeber wächst. Wo Mitarbeiter sich wohlfühlen, sind sie meist auch produktiver. Deswegen spielt bei der modernen Bürogestaltung neben funktionalen Aspekten vor allem die Atmosphäre eine wichtige Rolle. Wohnliche Lounge- oder Pausenbereiche finden sich in immer mehr Unternehmen. Aber auch klassische Zonen wie Besprechungsund Projekträume wirken heute längst nicht mehr so nüchtern wie in der Vergangenheit. Ein Grund dafür sind optisch ansprechende Sitzgelegenheiten wie se:spot, die stilvolles Design mit einem ergonomischen Sitzgefühl verbinden.


Neues entsteht dort, wo es willkommen ist.
Mitarbeiter treffen sich heute spontan, um sich auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Nicht immer ist dafür ein eigener Raum nötig oder gerade verfügbar, sodass man sich einfach dort trifft, wo es sich gerade anbietet. Dank mobiler Endgeräte kann das neben dem Konferenzraum auch in der Lounge oder an anderen informellen Orten sein. Die einzige Voraussetzung dafür: Das jeweilige Umfeld muss die Zusammenarbeit fördern. Zum Beispiel mit unkomplizierten Sitzgelegenheiten wie se:spot, die sich gut anfühlen und genügend Freiraum für die Zusammenarbeit lassen.
Auch Formelles hat mal Pause.
Für die Produktivität bei der Arbeit spielen Pausen eine ganz entscheidende Rolle. Nicht nur, weil sie für Entspannung und Erholung sorgen. In den Pausen findet die sogenannte informelle Kommunikation statt, die für den Informationsfluss in Unternehmen eine große Bedeutung hat und gleichzeitig eine Quelle für neue Ideen ist. Pausenbereiche lassen sich aber nicht nur zur Entspannung nutzen. Sie können auch als Rückzugsorte für konzentriertes Arbeiten dienen. Mit se:spot lassen sich derartige Bereiche besonders einladend gestalten, sodass diese Doppelnutzung gefördert und die Flächeneffizienz erhöht wird.


Formschön und ergonomisch zugleich.
Form folgt Körper: Design, das ganz natürlich fließt.
Die Linienführung von se:spot orientiert sich an den Formen des menschlichen Körpers. Dadurch wirkt das Design leicht und natürlich, während Sitzschale und Rückenlehne dem Körper genau dort Unterstützung bieten, wo es als angenehm empfunden wird.
Einzigartiges Design: mit harmonischen Proportionen.
Die taillierte Form des Sitzes verleiht se:spot einen angenehm eigenständigen Auftritt. Mit seinen fließenden Formen, die an die menschliche Anatomie erinnern, wirkt se:spot natürlich und einladend zugleich. Willkommen auf der Ideallinie des Sitzens.
Einmalig ergonomisch: die anatomische Sitzschale.
se:spot lässt dem Körper alle Freiheiten und bietet gleichzeitg wohltuenden Halt. Dazu trägt auch die Lordosenvorwölbung in der Rückenlehne bei, die bei längerem Sitzen für eine gesunde Haltung sorgt.
Die geformte Sitzmulde sowie die dezent abfallenden Sitzkanten unterstützen außerdem spontane Haltungswechsel zur Seite.

Die Sitzschalen aus Kunststoff gibt es in den Farben Weiß, Seidengrau und Schwarz.

se:spot tube - Schlanke Metallfüße in Chrome glanzend oder in Schwarz und Weiß pulverbeschichtet.

se:spot wood - Schlank zulaufende Massivholzfüße in Eiche Natur, Buche Natur oder Buche Schwarz.
Farbe bekennen kann so schön sein.
Einfach anziehend: die Wechselpolster.
Mit den wechselbaren Polsterüberzügen lässt sich das Gesicht von se:spot ohne Werkzeuge im Handumdrehen verändern.
So kann se:spot auch nachträglich an Farbwelten oder eine veränderte Nutzung angepasst werden. Die Polster sorgen außerdem für noch mehr Sitzkomfort und lassen se:spot noch wohnlicher wirken.

Mit den Wechselpolstern kann se:spot jederzeit an veränderte Bedürfnisse angepasst werden.